Little Gin Whiz
Little Gin Whiz erblickte am 27. April 2010 auf dem Hof der Familie Hansen als Sorrel-Hengstfohlen das Licht der Welt. In der wunderschönen und weitläufigen Eifel (D) verbrachte der kleine Kerl sein erstes Lebensjahr auf grosszügigen Weiden unter Gleichgesinnten. Er wuchs zu einem schicken und kräftig gebauten Jährling heran.
Am 21. Juni 2011 besuchten wir das erste Mal den Hof der Familie Hansen, wo uns alle Pferde vorgestellt wurden. Little Gin Whiz war einer davon und trotz des kurzes Besuches, erlangte er meine ganze Aufmerksamkeit. Nach einigen Tagen Bedenkzeit und einer Woche Urlaub, entschied ich mich definitiv für den “kleinen”, hübschen Kerl.
Nach der Kaufabwicklung holten wir Little Gin Whiz am 18. August 2011 in die Schweiz, wo er auf der White Horse Ranch in Buttwil ein neus Zuhause fand.
“Gin” wurde nach seiner Ankunft auf der White Horse Ranch der Familie Köchli in eine kleine Hengstgruppe integriert, wo er sich rasch eingelebt hat. Mit seinen zwei Kumpels, beide ebenfalls Quarter Horse Hengste, teilt er Stall und Weide, auf welcher auch das ausgibige Spielen nicht zu kurz kommt. Im Oktober 2012 wurden sie entsprechend aufgestallt, da die Hengstspiele immer ruppiger wurden. Dafür wurde die Bodenarbeit intensiviert.
Little Gin Whiz ist startberechtigt für die DQHA & NRHA Futurity / Maturity.
Anfangs Juli 2013 begann für “Gin” der Ernst des Lebens. Stefan Ostiadal wird sich um die Basis von “Gin” bemühen und in schonend Anreiten.
Steckbrief
Name (Pedigree): | Little Gin Whiz | Rasse: | American Quarter Horse |
Rufname: | Gin | Stockmass: | wachsend (Stand April 2013: 146.5cm) |
Geburtsdatum: | 27. April 2010 | Dam: | Little Senettas Gin |
Geschlecht: | Wallach (21.05.2013) | Sire: | Amendago Whiz |
Farbe: | Sorrel | Züchter: | Hansen Quarter Horses, Ahrhütte (D) |
AQHA No: | 5323298 |
Little Gin Whiz wurde am 04.03.2013 wie folgt von Laboklin getestet: HYPP N/N, GBED N/N, PSSM Typ I N/N, HERDA N/N
Pedigree
LITTLE GIN WHIZ sor 2010 Quarter Horse |
AMENDAGO WHIZ 1999 Quarter Horse |
TOPSAIL WHIZ ch 14.1 1987 Quarter Horse |
TOPSAIL CODY ch 1977 Quarter Horse |
JOE CODY sor 1952 QH |
|||||
DOC BAR LINDA ch 1967 QH |
|||||||||
JEANIE WHIZ BAR sor 1972 Quarter Horse |
CEE RED sor 1967 QH |
||||||||
JEANIE WHIZ ch 1968 QH |
|||||||||
MISS REED SMOKE b 1980 Quarter Horse |
MR GUN SMOKE sor 1961 Quarter Horse |
RONDO LEO 1957 QH |
|||||||
KANSAS CINDY sor 1958 QH |
|||||||||
REED CHEX b 1975 Quarter Horse |
KINGS RANDYMAN b 1959 QH |
||||||||
WEE WILLOW REED b 1970 QH |
|||||||||
LITTLE SENETTAS GIN sor 1993 Quarter Horse |
PEPPY SAN BADGER sor 15.1 1974 Quarter Horse |
MR SAN PEPPY sor 15.1 1968 Quarter Horse |
LEO SAN sor 14.3 1949 QH |
||||||
PEPPY BELLE ch 15.0 1955 QH |
|||||||||
SUGAR BADGER b 1959 Quarter Horse |
GREY BADGER III gr 1947 QH |
||||||||
SUGAR TOWNLEY sor 1943 QH |
|||||||||
SENETTAS GIN 1987 Quarter Horse |
TANQUERY GIN sor 1975 Quarter Horse |
DOC O`LENA b 1967 QH |
|||||||
GIN ECHOLS ch 1954 QH |
|||||||||
SENETTAS PLAYGIRL sor 1981 Quarter Horse |
FRECKLES PLAYBOY sor 1973 QH |
||||||||
SENETTA b 1976 QH |
Quelle: www.allbreedpedigree.com
Performances and more
Amendago Whiz – Sire
Der ausgesprochen schöne chestnut-farbene Hengst Amendago Whiz, geboren 1999, ist ein direkter Nachkomme des legendären Topsail Whiz. Er stand auf der Triangle-G-Stables in Dinslaken (D) und war im Besitz von Thomas & Britta Grefenhaus, als “Gin” gezeugt wurde. Im Jahr 2013 wurde er an Maike Künstler von der Ranch Go West´erbroek verkauft, wo er weiterhin als Zuchthengst zur Verfügung steht. Nachzuchten von Amendago Whiz sind NRHA Futurity & Derby startberechtigt sowie in die DQHA einbezahlt.
Herda N/N, PSSM N/N und GBED negativ
Seine Erfolge:
Intermediate Open Futurity Champion USA (2002)
Novice Horse Open USA, 2. Platz (2002)
International Open USA, 4. Platz (2002/2003)
NRHA Bronce Trophy, 3. Platz (2005)
Links:
Go West´erbroek
Triangle-G-Stables
Little Senettas Gin – Dam
Little Senettas Gin ist eine direkte Tochter des berühmten Peppy San Bager und wurde an der Stutenschau 2008 in Issum mit einer Wertnote von 8.2 zur DQHA-Elitestute gekürt.
PSSM: N/N
Ihre Erfolge (producer of):
NRHA $ Earner
ROM Earner
Multiple Ovator PegaPlus Fohlenschau Winner / Champions
Links:
Hansen Quarter Horses
Hansen Quater Horses – on Facebook
Topsail Whiz – Sire’s Sire
Topsail Whiz ist am 19. April 1987 auf der Loomis Ranch von Bob Loomis in Marietta, Oklahoma geboren. Der Chesnut-Farbene Hengst erwies sich als einer der erfolgreichsten Reining-Vererber, obwohl er selbst eine vergleichsweise bescheidene Summe von $49,865 gewann. Die Rekorde liesen nicht lange auf sich warten. Der in die Hall of Fame aufgenommene Hengst setzte sich mit dem Gesamtgewinnen seiner Nachzuchten an die Spitze der NRHA All-time Sire Liste. Im Dezember 2011 stellte er einen weiteren Rekord auf als erster 8-Million-Dollar Sire der NRHA-Geschichte!
Aufgrund eines Problems mit einem Wirbel, der auf das Rückenmark drückte, musste Topsail Whiz einer Operation unterzogen werden, welche erfolgreich verlief. Nach zwei Tagen jedoch kolapierte der Hengst und musste daraufhin am 23. Dezember 2009 im Alter von 22 Jahren eingeschläfert werden.
Seine Erfolge:
The NRHA’s Only Eight Million Dollar Sire (Stand: 12.2011)
NRHA’s #1 All Time Leading Sire
NRHA Hall of Fame
Links:
The Loomis Ranch
Our Loss – Topsail Whiz
Peppy San Badger – Dam’s Sire
Der sorrel-farbene Hengst Peppy San Badger wurde 1974 geboren und stammt aus der Zucht von Joe Kirk Fulton aus Lubbock, Texas. Unter der Obhut von Wayne Pooley wuchs Little Peppy, wie er auch genannt wurde, auf der Fulton Ranch heran. Als Jährling erkrankte Litte Peppy an der Staupe, war abgemagert und wirkte verfallen. Doch er rappelte sich wieder auf und war als Dreijähriger ein beeindruckendes, majestätisches Pferd.
Als die King Ranch im darauffolgenden Frühling nach einem “Mr San Peppy”-Sohn suchte, sendete Fulton Little Peppy zu Welch, der die Hengste beurteilte, aussuchte und später auch trainieren würde. So wurde Peppy San Badger 1978 an die King Ranch in Texas verkauft, wo er als Deckhengst tätig war.
Er gewann 1977 die NCHA Futurity und 1978 das NCHA Derby. 1980 wurde er zum NCHA Reserve World Champion ernannt und gewann 1981 das NCHA Finale. Auch als Vererber zeigte Peppy San Badger seine Qualität. Seine Nachkommen waren ebenfalls erfolgreich (drei World Champions und 49 ROM Performer der offenen Klassen sowie sechs ROM-Pferde in Amateur- und Youth-Klassen). Peppy San Badger verstarb am 8. Juli 2005 im Alter von 31 Jahrenauf der King Ranch.
Seine Erfolge:
NCHA Hall of Fame (1980)
AQHA Hall of Fame (2008)
NCHA Futurity Champion (1977) – Reiter: Buster Welch
NCHA Derby Champion (1978)
NCHA Reserve World Champion (1980)
NCHA’s All Time Leading Sire
NCHA $ erner (total 172’710$)
Links:
King Ranch
AQHA Hall of Fame
YouTube – Bilder und Video von Peppy San Badger”
Mr Gun Smoke – Sire’s Dam’s Sire
Der sorrel-farbene Hengst wurde im Jahre 1961 in Kansas geboren. Das Hengstfohlen wechselte in seinen frühen Lebensjahren zwei Mal den Besitzer, bevor er als Zweijähriger (1964) zu Dale Wilkinson kam, der den Junghengst ins Cutting-Training nahm. Bei Dale bleibt der Hengst dann fast 20 Jahre. Der Hengste vereinte athletisches Potenzial und ein explosives Talent und gemäss Wilkinson vererbete er seine besondere Courage, sein Charisma und seinen Cow Sense beständig an seine Nachzucht. Besonders bemerkenswert dabei – Mr Gun Smoke zeugte Cutting-, Reining- und Working Cow Hose-Sieger. Die bemerkenswertesten Zuchtprodukte lieferte der Hengst mit Stuten aus den King P-234- und Doc Bar-Familien.
Dale war alles andere als begeistert von dem Aussehen des damals Dreijährigen, doch er änderte seine Meinung schnell, nachdem er ihn gesattelt hatte. Mr Gun Smoke war von Anfang an beeindruckend. Er war ein sehr athletisches Pferd, sehr beweglich und sehr, sehr „cowy“. Er konnte sich wahnsinnig schnell bewegen, fast zu schnell, um ihn kontrollieren zu können.
Mr Gun Smoke wurde ungefähr 30 Mal geshowt. Dabei erreichte er 71 Performance Points, einen AQHA Superior Cutting Award, sein NCHA Certificate of Ability und beinahe 8.500 Dollar Preisgeld.
Seine Erfolge:
NRCHA Hall of Fame
Superior Performance
ROM Performance
NCHA Money-earner
# 63 Leading Lifetime NCHA Sire
Links:
Berühmte Quarter Horses – Mr Gun Smoke – Teil I aus Western News 2/07
Tanquery Gin – Sire’s Dam’s Dam
Tanquery Gin (Sorrel) ist 1975 als direkter Sohn vom berühmten Hengst Doc O’Lena auf die Welt gekommen und brachte als hervorangender Vererber viel Nachkommen hervor. Im Alter von 26 Jahren ist er 2001 gestorben.
Seine Erfolge:
NCHA Open Futurity Finalist (1978)
NCHA Open Derby Semi-Finalist (1979)
All-Time Leading Cutting Sire
Links:
The Four Sixes Ranch
Tanquery Gin – Factsheet
Berühmte Quarter Horses: Doc O’Lena – Teil 1
Berühmte Quarter Horses: Doc O’Lena – Teil 2